Naturpark-Gärtner*in

Wie pflanze ich Radieschen an? Warum kann ich nicht jedes Jahr dasselbe in meinem Beet pflanzen? Was kann ich mit meinen Kindern zusammen im Garten anpflanzen? Wie kann ich meinen Garten naturnaher gestalten? Diese Fragen und noch viel mehr werden in den unterschiedlichen Angeboten des Naturparkgärtnerns beantwortet.

 

Ab 2026 startet unser vielseitiges, interaktives Bildungsprojekt Naturpark Gärtner*in für Erwachsene, Familien und Kinder, das deinen Garten ins nächste Level bringt. Wenn du nichts verpassen willst, melde dich gleich zur Gartenpost an:

 

 

Projektidee

Zusammen mit Grün Schaffhausen entwickelt der Naturpark unterschiedliche Angebote für Kinder, Schulen, Familien und Erwachsene. Aktuell wird ein umfassendes Bildungskonzept entwickelt, das als Grundlage für alle künftigen Angebote dient. Dieses wird auf die Werte und Ziele von Grün Schaffhausen und des Naturparks abgestimmt und soll sicherstellen, dass die Inhalte praxisnah, fundiert und zielgruppengerecht vermittelt werden.

Bis Ende 2025 soll das fertige Konzept inklusive erster konkreter Bildungsangebote vorliegen – für eine Umsetzung ab 2026.

Naturnahes und klimaangepasstes Gärtnern

Hier haben wir bereits ein paar Informationen rund um naturnahes und klimaangepasstes Gärtnern für dich zusammengefasst:

  • Wissensportal für naturnahes Gärtnern: Die Seite Fokus N ist für alle die Biodiversitätsprojekte und naturnahe Strukturen planen, realisieren und pflegen. Praxisnah und wissenschaftlich begründet.
  • Natürlich Schaffhausen: Natürlich Schaffhausen ist das Beratungs- und Förderprogramm für klimaangepasste und naturnahe Gärten für private Personen, Firmen und Institutionen. Auf dieser Seite können heute schon Förderbeiträge für Baumpflanzungen in der Stadt Schaffhausen beantragt werden.
  • Schwammstadt: Das Portal Schwammstadt erklärt Dir wie Du mit Schwammstadtmassnahmen auch in Deinem eigenen Garten einen Beitrag für ein kühles und angenehmes Klima leisten kannst. Zudem gibt es auf dieser Seite auch eine Forschungsbox, welche Lehrpersonen Lehr- und Lernmaterial zum Thema Schwammstadt zur Verfügung stellt.
  • Obstbaum-Schnittkurs und Baumbestellung: Informiere Dich über die Obstgartenförderung des Regionalen Naturpark Schaffhausen. Im Obstbaum-Schnittkurs, der jedes Jahr im Februar stattfindet, lernst du, wie du deine Obstbäume richtig schneidest und pflegst. Übrigens können über den auch Naturpark zweimal jährlich Hochstammobstbäume vergünstigt bezogen werden.

Partner

Das Projekt Naturpark Gärtner*in wird gemeinsam mit Grün Schaffhausen und der Stadt Schaffhausen ausgearbeitet und angeboten.

 

 

Kontakt

David Heritsch

Projektmitarbeiter für das Projekt Naturpark-Gärtner*in
Sie erreichen mich immer mittwochs 07:00-16:00

Telefon: +41 52 533 95 16
E-Mail: david.heritsch@naturpark-schaffhausen.ch