Tag der offenen Museen

Der Tag der offenen Museen findet alle zwei Jahre statt - die nächste Durchführung ist für 2026 geplant.

Vergangene Veranstaltung 2024:

Zum zweiten Mal öffnen die Museen im Perimeter des Regionalen Naturpark Schaffhausen am Internationalen Museumstag, am 19. Mai 2024  ihre Pforten. Interessierte können sich auf eine Reise durch die Geschichte und Kultur der Region begeben und bei freiem Eintritt* gleich mehrere Museen besuchen. Viele Museen bieten Führungen, Mitmach-Angebote und ein spezielles Programm an. Ein museumsübergreifendes Quiz lädt alt und jung ein, auf Entdeckungs-Tour zu gehen.  

*Kollekte erwünscht

Teilnehmende Museen 2024

Schloss Beringen

13.00 - 17.00 Uhr | Besuchen Sie das wiedereröffnete "Schloss Beringen - Museum. Begegnung. Kultur."  Während der Öffnungszeiten dürfen Sie sich auf Vorführungen der Musikinstrumente von Richard Schneider und ein kleines Quiz freuen.

Pflug- und Schmiedemuseum Guntmadingen

11.00 - 17.00 Uhr | Hier werden die alten Schmiedehämmer wieder zum Leben erweckt und heisser Stahl nach alter Schule zu Werkzeugen und Kunstwerken geschmiedet. Erleben Sie den Schmied bei der Arbeit in seiner reich bestückten Werkstatt und prägen Sie Ihre eigene Münze als Andenken. Auf dem selben Areal wartet das grösste Pflugmuseum der Schweiz darauf, besichtigt zu werden. Die Kaffeestube lädt zum Verweilen ein.

Puppenmuseum Buchberg

13.00 - 17.00 Uhr | Erleben Sie den einmaligen Charme des Puppenmuseums und lassen Sie sich zurückversetzen in die Welt vergangener Kindertage. Zu bewundern gibt es antike sowie neue Puppen, Teddybären, Spielzeug, Plüschtiere und vieles mehr.

Ortsmuseum Hallau

14.00 - 16.00 Uhr | Werfen Sie einen Blick in die Geschichte der Gemeinde und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Neben Gewerbe, Haushalt und Landwirtschaft können auch die Bleisetzmaschine, eine Waffensammlung und vieles mehr bestaunt werden.

Alte Schmitte Neunkirch

11.00 - 17.00 Uhr | Hier wird heiss geschmiedet! Am Nachmittag wird der Ofen angeschürt und zwischen 14.00 und 17.00 Uhr können Sie das alte Schmiedehandwerk erleben und sich von der Handwerkskunst, bei der die Funken sprühen, begeistern lassen. Die Grundausstattung der Werkstatt geht ins Jahr 1824 zurück und der grosse Blasebalg funktioniert auch heute noch.

Ortsmuseum Neunkirch

11.00 - 17.00 Uhr | Entdecken Sie eine faszinierende Sammlung aus Handwerk, Kirche, Haushalt, Urgeschichte, Medizin und vielem mehr aus unserer Region. Je nach Andrang können spontane Führungen gemacht werden.

Museum zu Allerheiligen

11.00 - 17.00 Uhr | Für Familien mit Kindern gibt es kurzweilige Möglichkeiten, um das Museum auf eigene Faust und spielerisch zu erkunden: spannende Suchspiele, ein Steinzeit-Bastelset, eine digitale Entdeckungsreise zur Kultur der Moche, ein Kinder-Podcast und mehr. Highlights bilden die Sonderausstellung über die faszinierende präkolumbische Kultur der "Moche" (Führung um 11.30 Uhr) sowie die neue archäologische Ausstellung "Mittelalter am Bodensee" (Führung um 14.00 Uhr).

Museum im Zeughaus

11.00 - 17.00 Uhr | Tauchen Sie in die Schaffhauser Geschichte ein bei den Sonderausstellungen "Napoleon und Schaffhausen" und "farbenfroh - feldgrau - getarnt". Besuchen Sie auch unsere weiteren Ausstellungen im Zeughaus Schaffhausen.

Museum Stemmler

11.00 - 17.00 Uhr | Werfen Sie einen einzigartigen Blick in diese faszinierende Sammlung der Vogelwelt unserer Region. In dieser naturkundlichen Sammlung können Sie unter anderem das letzte Auerhuhn-Nest vom Randen bestaunen.

IWC Museum

11.00 - 17.00 Uhr | Erfahren Sie mehr über mechanische Zeitmesser. Bei einer Führung um 11 Uhr,  13 Uhr und 15 Uhr beantworten wir gerne alle Ihre Fragen und nehmen Sie mit auf eine Zeitreise. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Alternativ können Sie das Museum mit unserem Audioguide individuelle erkunden.

Museum Schleitheimertal

14.00 - 17.00 Uhr | Erfahren Sie mehr über die Grenzen in der Sonderausstellung «Grenzen - Grenzsteine - Grenzsteinzeugen». Um 14.30 Uhr erwartet Sie eine spannende Führung durch diese Sonderausstellung. Neben weiteren Besonderheiten können Sie im Täuferzimmer ausserdem ein Original des Schleitheimer Bekenntnisses von 1527 bewundern.

Thermenmuseum Schleitheim Iuliomagus

11.00 - 17.00 Uhr | Bene lava! Bade gut! Die römischen Thermen dienten nicht nur der Körperpflege, sondern waren zugleich gesellschaftlicher Mittelpunkt einer Siedlung. Besichtigen Sie die gut erhaltene römische Baderuine auf "eigene Faust" und lassen Sie sich in die Welt der römischen Badekultur entführen.

Reiat-Museum

11.00 - 17.00 Uhr | Von A wie Archäologie bis Z wie Zange gibt es viel zu sehen. Verschiedene spannende Vorführungen und ein Quiz stehen im Reiat-Museum auf dem Programm. Bei Bedarf werden spontane Führungen angeboten.

Kulturzentrum Sternen Thayngen

11.00 - 17.00 Uhr | Bewundern Sie Kunstwerke von drei Künstlern im Rahmen der grossen Barzheim-Ausstellung bei der Vernissage um 11.00 Uhr. Um 14.00 Uhr erwartet Sie ein spannendes Tischgespräch und in der Kaffeestube können Sie das Gesehene Revue passieren lassen.

Kontakt

Sie haben Fragen zur Veranstaltung?

Nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Ihre Ansprechpartnerin:

Anna Geiger
Leiterin Bildung und Kultur

+41 52 533 95 11

E-Mail