Einweihung des Keltenrundwegs
Wir laden Sie herzlich am 27. September 2025 zur feierlichen Eröffnung des neuen Keltenrundwegs in Altenburg ein – und damit zu einem spannenden Ausflug in die faszinierende Welt der Kelten!
Programm
9.30 Uhr Geführter Keltenspaziergang entlang des Rundwegs zum Waldfestplatz
Treffpunkt: Dorfplatz Altenburg
Reisen Sie über 2000 Jahre zurück und entdecken Sie eine der ältesten keltischen Siedlungen am Hochrhein mit ihren überregionalen Handelswegen.
Erfahren Sie spannende Geschichten zu kunstvollen Funden und Brauchtum, das bis heute lebendig ist.
10.30 Uhr Festakt am Waldfestplatz mit anschliessendem Apéro
Treffpunkt: Waldfestplatz Altenburg
Die offizielle Eröffnung des Keltenrundwegs mit Grussworten von den Gemeinden und verschiedenen Akteuren.
Im Anschluss laden wir zu einem gemütlichen Apéro ein.
Ab 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr Verschiedene keltische Mitmachangebote
Treffpunkt: Waldfestplatz Altenburg
Keltische Tiere töpfern: Gestalten Sie mit Ton eigene Figuren aus der keltischen Tierwelt - für Kinder und Erwachsene.
Keltische Märchenstunde: Lauschen Sie spannenden und magischen Geschichten aus der keltischen Sagenwelt, speziell für Kinder.
Individuelle Wanderung auf dem Keltenrundweg: Erkunden Sie auf eigene Faust die verschiedenen Stationen und entdecken Sie spannende Informationen und Eindrücke entlang des Weges. Ideal für alle, die den Keltenrundweg in ihrem eigenen Tempo erleben möchten.
12.00 Uhr Führung bei der Ausgrabungsstätte
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Erhalten Sie exklusive Einblicke in die aktuellen archäologischen Grabungen und erfahren Sie mehr über die Funde und ihre Bedeutung.
Eine Anmeldung bis zum 24. September ist erwünscht. Spontane Teilnahme ist ebenfalls möglich.
Parkmöglichkeiten stehen an der Grundschule Altenburg (Schulstrasse 9) zur Verfügung
(Fussweg ca. 20 Minuten).
Über den Keltenrundweg
Der Rundweg führt Sie auf die Spuren einer der ältesten keltischen Siedlungen am Hochrhein. Auf zehn anschaulichen Informationstafeln erleben Sie, wie Kultur, Geschichte und Natur auf besondere Weise miteinander verbunden werden. Das Besondere: Der Weg richtet sich an alle Generationen und bietet auch für Kinder viel zum Entdecken – etwa mit dem neuen Keltenturm in Altenburg und dem Keltenwagen in Rheinau , einem kreativen Spielelement zum Klettern und Ausprobieren.
Initiiert und umgesetzt wurde dieses grenzüberschreitende Projekt durch den Regionalen Naturpark Schaffhausen in enger Zusammenarbeit mit Archäologen und mit tatkräftiger Unterstützung der Bevölkerung. Zwei Bürgerworkshops haben gezeigt: Die Begeisterung für das keltische Erbe lebt und wirkt bis heute!
Kontakt
Sie haben Fragen zum Keltenrundweg? Nehmen Sie gerne Kontakt auf.
Ihre Ansprechpartnerin:
Pia Sulser
Leiterin Tourismus