Outdoor Erste-Hilfe-Kurs

Gemeinsam mit BSL-AED-zertifizierten Trainern bietet der Regionale Naturpark Schaffhausen einen Outdoor Erste-Hilfe-Kurs gemäss SRC-Richtlinien an. Der Kurs richtet sich an alle, die bei Exkursionen, Führungen oder Arbeitseinsätzen draussen unterwegs sind, und vermittelt praxisnah Erste-Hilfe-Massnahmen speziell für Notfälle im Gelände.

Freitag, 28. November 2025

📍 Schaffhausen im Regionalen Naturpark Schaffhausen (Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben, ca. 10 Gehminuten vom Bahnhof Schaffhausen entfernt)
 ca. 9.00 – 17.00 Uhr
🕐 Anmeldeschluss: 14. November 2025
👋 Maximal 16 Teilnehmende, Plätze werden nach Buchungsdatum vergeben
💰 Kurskosten: für Naturpark-Mitglieder 250.00 CHF pro Person, für Nicht-Mitglieder 300.00 CHF. Die Gebühr wird nach Anmeldung in Rechnung gestellt.
🥖 Verpflegung: tagsüber Rucksackverpflegung, selbstorganisiert.

Alle Kursteilnehmenden erhalten ein BLS-AED Zertifikat.

   

Frische deine Erste Hilfe Skills auf!

Beim Wandern stürzt ein Teilnehmer unglücklich. Sein Fuss schmerzt stark und von der Stirn fliesst Blut. Einzelne Gruppenmitglieder sind sehr aufgebracht und wollen schon die REGA rufen.

Und was tust du jetzt? Wie erkennst du, ob es sich um eine Bagatelle handelt, die du locker allein in den Griff kriegst oder ob es notwendig ist, rasch die Rettungsdienste zu alarmieren? Kennst du die aktuellen Nothilfetechniken und kannst den Patienten fachgerecht betreuen?

Im Outdoor Erste Hilfe Seminar bringen wir dich zum Training in herausfordernde Notfallszenarien, die dir als Leiter/in viel abverlangen. Dabei lernst du in praktischen Übungsbeispielen den Überblick zu behalten und deine Aufmerksamkeit auf die wichtigen Aspekte des Notfallmanagements zu lenken. So lernst du handlungsorientiert erfolgreich Erste Hilfe zu leisten und - wenn nötig - die Rettungsdienste richtig zu alarmieren.

Die Weiterbildung umfasst den Basic Lifesupport gemäss SRC, Alarmierung, Sicherheits- und Risikomanagement, Umgang mit Gruppen in Notfallsituationen, Notfallmanagement bei Unfällen dank einem klaren Ablaufschema, richtiges Delegieren von Aufgaben, Erste-Hilfe-Ausrüstung für unterwegs, Rechte und Pflichten als Ersthelfende. Im Kurs werden folgende Themen in praktischen Fallbeispielen zusätzlich berücksichtigt und geübt:

·      Transport im Gelände

·      Allergien

·      Abgabe von verschriebenen Notfallmedikamenten

·      Schnittwunden

·      Verbände

·      Brüche

·      Zerrungen

·      Verstauchungen und Verbrennungen.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen lehrreichen Tag, der uns auf unvorhergesehene Situationen vorbereitet.

 

Inklusive BLS-AED-SRC Bescheinigung

Beide Kursteile des Komplettkurses BLS-AED (Generic Provider) sind im Outdoor Erste-Hilfe-Kurs integriert und werden von SRC-zertifizierten Kursleitenden angeleitet. Nach absolviertem Kurs erhalten die Teilnehmenden das BLS-AED Zertifikat. Das Zertifikat ist für zwei Jahre gültig.

Kontakt

Anna Geiger

Leiterin Bildung & Kultur
Telefon: +41 52 533 95 11
E-Mail: anna.geiger@naturpark-schaffhausen.ch