Zweite Betriebsphase
Der Regionale Naturpark Schaffhausen befindet sich seit Anfang 2018 in der zehnjährigen Betriebsphase und erstreckt sich über ein Gebiet von fünfzehn Gemeinden. Seit 2018 wurden rund 70 Projekte aus den Bereichen Landwirtschaft, Gewerbe, Tourismus, Natur, Landschaft, Bildung und Kultur erfolgreich realisiert. Diese Projekte bringen unserer Region einen messbaren finanziellen, ökologischen und sozialen Nutzen. Die Finanzierung konnte für die nächsten Jahre gesichert werden, so dass unserer Region zukünftig ca. CHF 1.4 Mio. pro Jahr für die Weiterentwicklung unserer Strukturen und zur Realisation von innovativen Projekten zur Verfügung steht. Ende 2026 stimmt die Bevölkerung in allen Gemeinden darüber ab, ob in eine zweite Betriebsphase gestartet wird. Diese dauert von 2028 bis 2037. Für die zweite Betriebsphase besteht für neue Gemeinden die Möglichkeit, dem Naturpark beizutreten.
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur zweiten Betriebsphase, zu den Abstimmungen sowie zu den Leistungen und zum Nutzen des Regionalen Naturparks für unsere Region.
Analyse der ersten Betriebsphase
In der Wirkungsanalyse sind die Wirkungen und der Nutzen, welche der Regionale Naturpark Schaffhausen unserer Region bringen, aufgezeigt. Weiter finden sich darin Massnahmen, welche in der zweiten Betriebsphase umgesetzt werden sollen. In der Landschaftsanalyse sind die Veränderung und die hohe Qualität unserer Kulturlandschaft festgehalten.
Projektübersicht
Der Regionale Naturpark Schaffhausen lebt von den Ideen und Projekten der innovativen Akteurinnen und Akteuren aus der Region. Bereits zahlreiche spannende Projekte konnten erfolgreich begleitet und umgesetzt werden.
Kontakt
Christoph Müller
Geschäftsführer
Telefon: +41 52 533 95 10
E-Mail: christoph.mueller@naturpark-schaffhausen.ch